Besucher-Infos

Wichtige Informationen für Besucher

Das Kurhaus befindet sich in zentraler Lage am Kurpark 3, 65307 Bad Schwalbach, mitten im Herzen der Kurstadt. Es ist sowohl für ortsansässige Besucher als auch für Gäste von außerhalb bequem erreichbar. Die Anfahrt erfolgt unkompliziert über die gut ausgebauten Bundesstraßen B54 und B275, die eine direkte Verbindung zur Stadt bieten. Die Zufahrt zum Kurhaus selbst führt über die umliegenden Hauptstraßen, die gut ausgeschildert sind und eine einfache Orientierung ermöglichen.

Die Haltestelle „Kurhaus, Bad Schwalbach“ befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort und ist bequem zu Fuß erreichbar. Sie wird regelmäßig von zahlreichen Buslinien angefahren, was eine unkomplizierte und flexible Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr ermöglicht. Zu den bedienten Linien gehören die Busse 201, 203, 207, 208, 211, 212, 273, 274 und 275, die verschiedene Stadtteile sowie umliegende Orte mit dem Kurhaus verbinden. Zusätzlich stehen auch mehrere Rufbus-Angebote zur Verfügung – darunter RUF 201, RUF 207 und RUF 212 – die insbesondere in Randzeiten oder auf speziellen Strecken eine wichtige Ergänzung darstellen. Die Schnellbuslinie X79 sorgt zudem für eine zügige Verbindung in überregionale Richtungen. Damit ist das Kurhaus auch ohne eigenes Fahrzeug bequem und zuverlässig erreichbar.

Direkt am Kurhaus stehen nur begrenzte, gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Alternativ befinden sich in der näheren Umgebung weitere Parkflächen. Besucher werden gebeten, bei Anreise mit dem Auto ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche einzuplanen. Eine frühzeitige Ankunft kann helfen, einen der näher gelegenen Stellplätze zu sichern.

Die Taunus-Messe bietet spannende Einblicke in regionale Unternehmen, Innovationen und Trends und lädt zum Entdecken, Netzwerken und Informieren ein. Der Eintritt kostet 4,- Euro im Online-Vorverkauf und 5,- Euro an der Tageskasse. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Messeerlebnis mit vielfältigen Ausstellern, Verpflegung und optionalem Rahmenprogramm. Zum Ticketshop

Tickets an der Tageskasse sind ausschließlich in bar erhältlich – eine Kartenzahlung ist leider nicht möglich. Wir bitten Sie, dies bei Ihrer Planung zu berücksichtigen. Beim Kauf eines Online-Tickets stehen Ihnen hingegen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung, wie z. B. Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung.

Das Kurhaus ist barrierefrei zugänglich und ermöglicht allen Besucherinnen und Besuchern einen komfortablen Zugang zur Veranstaltung. Bitte beachten Sie jedoch, dass es an einzelnen Ständen – abhängig von der Besucherzahl – zu temporären Einschränkungen in der Zugänglichkeit kommen kann. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder auf Hindernisse stoßen, wenden Sie sich gerne jederzeit an unser Veranstaltungsteam vor Ort. Wir helfen Ihnen gerne weiter und kümmern uns um Ihr Anliegen.

Die Tickets werden beim Einlass vor Ort entwertet und sind anschließend nicht mehr übertragbar. Mit dem entwerteten Ticket erhalten Besucherinnen und Besucher ein Einlassbändchen, das während der gesamten Messezeit getragen werden muss. Dieses Bändchen dient als Nachweis für den gültigen Eintritt und gewährleistet den dauerhaften Zutritt zur Veranstaltung.

Die Messe findet am Donnerstag, den 18. September 2025, im Kurhaus Bad Schwalbach statt und ist in der Zeit von 14:00 bis 20:00 Uhr für Besucher geöffnet. Der Einlass beginnt pünktlich um 14:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und empfehlen eine frühzeitige Anreise, um das vielfältige Angebot in entspannter Atmosphäre genießen zu können.

Bitte beachten Sie, dass Tiere im Innenbereich des Kurhauses während der Veranstaltung nicht gestattet sind. Wir bitten um Ihr Verständnis, da wir so einen reibungslosen Ablauf und ein angenehmes Messeerlebnis für alle Gäste gewährleisten möchten. Assistenzhunde sind selbstverständlich von dieser Regelung ausgenommen.

Im Innenbereich des Kurhauses ist das Rauchen strengstens untersagt. Dies gilt auch für E-Zigaretten sowie alle anderen rauchähnlichen Produkte. Das Rauchverbot umfasst ebenfalls die Balkone des Kurhauses. Auf dem Außengelände ist das Rauchen hingegen gestattet. Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher, die dort bereitgestellten Aschenbecher zu nutzen und Zigarettenreste nicht auf dem Gelände zu entsorgen, um gemeinsam für ein sauberes und angenehmes Umfeld zu sorgen.

Im Kurhaus stehen Ihnen während der Messe ausreichend Toiletten zur Verfügung. Selbstverständlich ist die Nutzung für alle Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung kostenfrei. Die sanitären Anlagen sind gut ausgeschildert und barrierefrei zugänglich.

Das Anfertigen von Foto- und Videoaufnahmen ist Besucherinnen und Besuchern auf dem Messegelände grundsätzlich erlaubt. Bitte nehmen Sie dabei Rücksicht auf andere Gäste. Zudem weist der Veranstalter darauf hin, dass im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen zu Dokumentations- und Werbezwecken erstellt werden. Entsprechende Hinweisschilder sind vor Ort gut sichtbar angebracht.

Bitte beachten Sie, dass im Kurhaus kein öffentliches WLAN für Besucher zur Verfügung steht. Der Internetzugang ist ausschließlich dem Veranstalter sowie den Ausstellern vorbehalten. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Vor Ort erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken. Bitte beachten Sie, dass die Verpflegung nicht im Preis des Besuchertickets enthalten ist. Eine detaillierte Übersicht der angebotenen Speisen und Getränke stellen wir in Kürze zur Verfügung.

Der Veranstalter vergibt Pressetickets ausschließlich auf Anfrage. Interessierte Pressevertreterinnen und -vertreter werden gebeten, ihre Anfrage vorab per E-Mail an kontakt@byc-messe.de zu richten. Bitte fügen Sie Ihrer Anfrage einen Nachweis Ihrer journalistischen Tätigkeit bei (z. B. Presseausweis oder redaktionelle Bestätigung). Eine Bestätigung sowie weitere Informationen zur Akkreditierung erhalten Sie nach Prüfung per E-Mail.

Unsere Sponsoren

Kontaktformular

5 + 11 =

Kontaktdaten

BYC-MESSE
Große Hohl 28
55263 Ingelheim am Rhein

Büro: 06132 – 972 30 31
Mail: kontakt@byc-messe.de