Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Website gemäß der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne der DSGVO:

BYC-Messe
Inh. Katja Dachs
Große Hohl 28
55263 Ingelheim
Telefon: 06132 972 30 31
E-Mail: kontakt@byc-messe.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

Beim Besuch unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in Logfiles gespeichert. Dabei handelt es sich um:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Referrer-URL

  • verwendeter Browser, ggf. Betriebssystem

  • Name Ihres Internet-Providers

Zweck der Verarbeitung:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus

  • komfortable Nutzung der Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • administrative Zwecke

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular in Verbindung treten, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach deren Abschluss gelöscht.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • die Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • berechtigte Interessen vorliegen und kein Grund zur Annahme besteht, dass ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir nutzen:

  • Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden

  • temporäre Cookies, um Ihre Einstellungen bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen

Der Einsatz erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Dies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen führen.

6. Social Media Plugins

Auf unserer Website können Social Media Plugins (z. B. von Facebook) eingebunden sein. Beim Aufruf einer Seite mit Plugin wird eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters aufgebaut. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) übertragen werden.

Bitte entnehmen Sie Details zur Datenverarbeitung den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters (z. B. https://www.facebook.com/about/privacy).

7. Analyse-Tools

Wir nutzen zur Auswertung der Webseitennutzung ggf. 1&1 WebAnalytics. Es erfolgt keine personenbezogene Auswertung. Die IP-Adresse wird anonymisiert (IP-Masking). Verarbeitet werden z. B.:

  • Referrer-URL

  • aufgerufene Seiten

  • Browsertyp

  • Betriebssystem

  • Zugriffszeitpunkt

  • anonymisierte IP-Adresse

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

8. Datensicherheit

Wir verwenden SSL-Verschlüsselung (z. B. 256-Bit). Zudem setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden fortlaufend optimiert.

9. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen enden. In Ausnahmefällen erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung anstelle einer Löschung.

10. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

11. Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Dies gilt insbesondere für die Datenverarbeitung zu Werbezwecken.

Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an:
kontakt@byc-messe.de