Messen, die verbinden!
Branchen vernetzen, Perspektiven eröffnen, Wachstum fördern
Die BYC-Messen bringen Besucher und Aussteller aus verschiedenen Branchen zusammen und schaffen eine Plattform für Austausch, Kooperation und gemeinsames Wachstum in der Wirtschaftsregion. Im Mittelpunkt steht der direkte Dialog zwischen Unternehmen, Institutionen und Messebesuchern. Darüber hinaus bietet die integrierte Stellenbörse jungen Talenten Orientierung und erleichtert es Ausstellern, gezielt potenzielle neue Mitarbeitende zu gewinnen.
BYC-MESSE
Aktuelle Veranstaltungen
R(h)ein ins Netzwerk
Am 8. Oktober 2025 lädt das BYC-Network zur exklusiven Netzwerkveranstaltung auf dem Galerieschiff „MS Rhenus“ der Bingen-Rüdesheimer Schifffahrtsgesellschaft ein. Die rund 60 Meter lange MS Rhenus bietet mit ihrem Panoramablick auf den Rhein eine außergewöhnliche Kulisse für Austausch und neue Geschäftskontakte.
Im Ticketpreis enthalten sind eine Schiffsrundfahrt sowie Softdrinks, Wasser, Kaffee und Snacks.
Unternehmerinnen und Unternehmer haben zusätzlich die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Messestand (2 × 1,5 m) zu präsentieren und ihre Produkte und Dienstleistungen direkt vor Ort vorzustellen.
Mittwoch, 8. Oktober 2025
17:30 - 21:30 Uhr
MS-Rhenus in Bingen
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
RHEINHESSEN-MESSE
Werden Sie Aussteller auf der Rheinhessen-Messe 2026 in der Ludwig-Eckes-Halle in Nieder-Olm!
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen in der Ludwig-Eckes-Halle Nieder-Olm einem breiten Publikum vorzustellen! Aussteller aus allen Bereichen – von Gesundheit über Technik bis hin zu Freizeit, Wohnen und mehr – sind herzlich willkommen.
Die Messe bietet Ihnen die ideale Plattform, um Ihre Produkte und Dienstleistungen einer interessierten Zielgruppe zu präsentieren, neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln. Egal, ob Sie innovative Lösungen oder bewährte Produkte anbieten – hier sind Sie richtig.
Seien Sie Teil dieser Ausstellung und sichern Sie sich noch heute Ihren Messeplatz. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine erfolgreiche Veranstaltung!
30.05. - 31.05.2026
11:00 - 18:00 Uhr
Ludwig-Eckes-Halle in Nieder-Olm
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
RHEINHESSEN-TATTOO
Die Rheinhessen Tattoo Messe findet am 10.10.2026 und 11.10.2026 in der Ludwig-Eckes-Halle in Nieder-Olm statt. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm rund um Tattoo, Piercing, Permanent Make-Up und vieles mehr freuen. Zahlreiche nationale und internationale Künstler präsentieren ihre Arbeiten, bieten Live-Tätowierungen an und stehen für Gespräche zur Verfügung. Ergänzt wird die Veranstaltung durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das Trends, Produkte und Dienstleistungen der Szene vorstellt. Ob Tattoo-Fans, Interessierte oder Neugierige – hier ist für jeden etwas dabei. Weitere Infos und die Ausstelleranmeldung folgen demnächst.
10.10. - 11.10.2026
11:00 - 20:00 Uhr
Ludwig-Eckes-Halle in Nieder-Olm
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)

Katja Dachs – Geschäftsführerin
Als Geschäftsführerin sorgt Katja Dachs für die strategische Ausrichtung und erfolgreiche Umsetzung der Verbrauchermessen. Sie ist Ihre Ansprechpartnerin für Kooperationen, Partnerschaften und allgemeine Anfragen rund um die Veranstaltungen.

Chiara Forg – Marketing & PR
Chiara Forg kümmert sich um die mediale Präsenz der Verbrauchermessen. Sie ist Ihre Ansprechpartnerin für Presseanfragen, Werbemaßnahmen und Social Media, um die Reichweite und Sichtbarkeit der Events zu maximieren.

Maik Bittner – Orga & Planung
Maik Bittner ist für die operative Planung und Durchführung der Messen verantwortlich. Er steht Ausstellern und Partnern bei organisatorischen Fragen zur Seite und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Austellungen.
AKKREDITIERUNG BYC-MESSEN
Der Veranstalter vergibt Pressetickets ausschließlich auf Anfrage. Interessierte Pressevertreterinnen und -vertreter werden gebeten, ihre Anfrage vorab per E-Mail an kontakt@byc-messe.de zu richten. Bitte fügen Sie Ihrer Anfrage einen Nachweis Ihrer journalistischen Tätigkeit bei (z. B. Presseausweis oder redaktionelle Bestätigung). Eine Bestätigung sowie weitere Informationen zur Akkreditierung erhalten Sie nach Prüfung per E-Mail.