Besucher-Infos

Wichtige Informationen für Besucher in Nieder-Olm

Die Ludwig-Eckes-Halle befindet sich am westlichen Stadtrand in der Pariser Str. 151, 55268 Nieder-Olm.
Zu erreichen über die A63
– Abfahrt 4 Nieder-Olm, über die Georg-Taulke-Allee
– Abfahrt 5 Saulheim, über die Pariser Straße

Die Halle ist sowohl für ortsansässige Besucher als auch für Gäste von außerhalb bequem erreichbar.  Die Zufahrt zur Halle selbst führt über die umliegenden Hauptstraßen, die gut ausgeschildert sind und eine einfache Orientierung ermöglichen.

Die Bushaltestellen „Nieder-Olm, Eckes-Halle“ und „Nieder-Olm Schwimmbad“ befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort und sind bequem zu Fuß erreichbar. Sie werden regelmäßig von mehreren Buslinien angefahren, was eine unkomplizierte und flexible Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr ermöglicht. Zu den bedienten Linien gehören die Busse 66, 638, 640 und 657, die umliegende Orte mit der Ludwig-Eckes-Halle verbinden. Der Bahnhof Nieder-Olm ist in 10 Gehminuten erreichbar und bietet Verbindungen von und nach Mainz, Alzey, Kirchheimbolanden, Saulheim, Wörrstadt und weitere Orte. 

Direkt an der Ludwig-Eckes-Halle stehen Ihnen eine begrenzte Anzahl kostenfreier Parkplätze zur Verfügung.
Darüber hinaus finden Sie in der näheren Umgebung weitere kostenfreie Parkflächen – beispielsweise am Schwimmbad Rheinhessen-Bad sowie Am Woog.

Wir bitten Sie herzlich, den REWE-Parkplatz nicht zu nutzen, da dieser den REWE-Kundinnen und -Kunden vorbehalten ist.

Die Rheinhessen-Messe bietet spannende Einblicke in regionale Unternehmen, Innovationen und Trends und lädt zum Entdecken, Netzwerken und Informieren ein. Der Eintritt kostet 4,- Euro im Online-Vorverkauf und 5,- Euro an der Tageskasse. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Messeerlebnis mit vielfältigen Ausstellern, Verpflegung und optionalem Rahmenprogramm. Zum Ticketshop

Tickets an der Tageskasse sind ausschließlich in bar erhältlich – eine Kartenzahlung ist leider nicht möglich. Wir bitten Sie, dies bei Ihrer Planung zu berücksichtigen. Beim Kauf eines Online-Tickets stehen Ihnen hingegen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung, wie z. B. Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung.

Die Ludwig-Eckes-Halle ist komplett barrierefrei gestaltet bis auf die Empore im Obergeschoss und bietet allen Besucherinnen und Besuchern einen komfortablen Zugang zu der Veranstaltung. Bitte haben Sie Verständnis, dass es je nach Besucherandrang an einzelnen Ständen zeitweise zu Einschränkungen in der Zugänglichkeit kommen kann.

Sollten Sie Unterstützung benötigen oder auf ein Hindernis stoßen, steht Ihnen unser Veranstaltungsteam jederzeit gerne zur Seite. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen – wir helfen Ihnen schnell und kümmern uns um Ihr Anliegen.

Beim Einlass werden die Tickets vor Ort entwertet und sind danach nicht mehr übertragbar. Mit dem entwerteten Ticket erhalten Besucherinnen und Besucher ein Einlassbändchen, das während der gesamten Messezeit getragen werden muss. Das Bändchen dient als Nachweis für Ihren gültigen Eintritt an diesem Tag und ermöglicht Ihnen den ununterbrochenen Zugang zur Veranstaltung.

Am Samstag, 30. Mai, und Sonntag, 31. Mai, öffnet die Ludwig-Eckes-Festhalle in Nieder-Olm ihre Türen für Besucherinnen und Besucher jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr. Der Einlass beginnt um 11:00 Uhr. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und laden Sie ein, früh zu kommen, um das abwechslungsreiche Angebot ganz in Ruhe zu entdecken.

Bitte haben Sie Verständnis, dass Tiere im Innenbereich der Halle während der Messe nicht erlaubt sind. So sorgen wir dafür, dass alle Gäste ein angenehmes und entspanntes Messeerlebnis genießen können. Assistenzhunde sind selbstverständlich ausgenommen und herzlich willkommen.

In der Ludwig-Eckes-Halle ist das Rauchen strengstens verboten – dies gilt auch für E-Zigaretten und ähnliche Produkte. Auf dem Außengelände dürfen Sie hingegen gerne rauchen. Bitte nutzen Sie dort die bereitgestellten Aschenbecher und entsorgen Sie Ihre Zigarettenreste nicht auf dem Boden, damit wir gemeinsam ein sauberes und angenehmes Umfeld für alle Besucherinnen und Besucher schaffen.

In der Festhalle finden Sie während der Messe ausreichend Toiletten sowie Möglichkeiten zum Wickeln. Die Nutzung ist für alle Gäste kostenlos. Die sanitären Anlagen sind gut sichtbar ausgeschildert und barrierefrei zugänglich.

Besucherinnen und Besucher dürfen auf dem Messegelände grundsätzlich Fotos und Videos machen. Bitte achten Sie dabei auf die Privatsphäre und den Komfort anderer Gäste. Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass im Rahmen der Veranstaltung Aufnahmen für Dokumentations- und Werbezwecke angefertigt werden. Hinweise hierzu sind gut sichtbar vor Ort angebracht.

In der Ludwig-Eckes-Halle steht während der Veranstaltung leider kein öffentliches WLAN für Besucherinnen und Besucher zur Verfügung. Der Internetzugang ist ausschließlich für den Veranstalter und die Aussteller vorgesehen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt: Auf dem Messegelände erwarten Sie eine Auswahl an Speisen und erfrischenden Getränken, sowie Kaffeespezialitäten. Bitte beachten Sie, dass diese nicht im Eintrittspreis enthalten sind.

Pressetickets werden vom Veranstalter nur auf vorherige Anfrage vergeben. Bitte senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an kontakt@byc-messe.de und fügen Sie einen Nachweis Ihrer journalistischen Tätigkeit bei, zum Beispiel Ihren Presseausweis oder eine redaktionelle Bestätigung. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Rückmeldung sowie weitere Informationen zur Akkreditierung per E-Mail.

Kontaktformular

3 + 5 =

Kontaktdaten

BYC-MESSE
Große Hohl 28
55263 Ingelheim am Rhein

Büro: 06132 – 972 30 31
Mail: kontakt@byc-messe.de